Ladenburg-Benzol

Ladenburg-Benzol
La|den|burg-Ben|zol [nach dem dt. Chemiker A. Ladenburg (1842–1911)]: in Anlehnung an einen Strukturvorschlag für Benzol geprägte Bez. für ein auch Prisman genanntes Valenzisomeres des Benzols.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benzol — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Ladenburg — I Ladenburg,   Stadt im Rhein Neckar Kreis, Baden Württemberg, im Oberrheinischen Tiefland am rechten Ufer des Neckars, 96 106 m über dem Meeresspiegel, 12 000 Einwohner; Max Planck Institut für Zellbiologie, Museen; chemische, elektrotechnische… …   Universal-Lexikon

  • Albert Ladenburg — (um 1900) Albert Ladenburg (* 2. Juli 1842 in Mannheim; † 15. August 1911 in Breslau, Niederschlesien) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Prisman — Strukturformel Allgemeines Name Prisman Andere Namen Ladenbur …   Deutsch Wikipedia

  • Prisman — Pris|man [griech. prísma = das Zersägte, Prisma; ↑ an (1)], das; s, e; Syn.: Triprisman oder [3]Prisman, Ladenburg Benzol, (systematisch:) Tetracyclo[2.2.0.02,6.03,5]hexan: C6H6; ein fl., labiles Valenzisomeres des Benzols in Form eines… …   Universal-Lexikon

  • Heterocyclische Verbindung — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterocyclische Verbindungen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterocyclus — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterozyklen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterozyklisch — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”